Skip to main content
Lorenzo De Chiffre, Artem Kitaev, Eva Mair, Katharina Paschburg, Katherina Putzer (Hrsg.)

Reuse in Teaching

The Future of the Architectural Design Studio


Buchgestaltung: Lavinia Hoeck, Mainz

Englisch, ca. 208 Seiten, ca. 275 Abbildungen,
19 × 27 cm, Broschur

Euro [D] 39.–, Euro [A] 40.10

Vorbestellbar. Auslieferung September 2025

ISBN 978-3-03863-097-5

CHF   39.00


• Umbauen lernen und lehren – Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis

• Reich bebildert, mit Studierendenprojekten aus Wien (u. a. APA-Turm), Oslo (ehem. Munch-Museum) und Triest (Campo Marzio)

Reuse in Teaching befasst sich mit dem hochaktuellen Thema der Transformation und dem Umbau von Gebäuden. Die Prämisse ist, dass die Sanierung und das Recycling von Gebäuden zwar allmählich zur gängigen Praxis gehören, die Ausbildung künftiger Architektinnen und Architekten jedoch in dieser Hinsicht hinterherhinkt. 

Der Umgang mit bestehenden Gebäuden in einem akademischen Kontext ist komplex und herausfordernd: Er erfordert zusätzliche Zeit, Ressourcen und vor allem alternative Lehrmethoden und -formate. 
Basierend auf dem Excite-Forschungsprogramm der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU Wien präsentiert die Publikation eine methodische Diskussion der Arbeit von drei verschiedenen Entwurfsstudios, einschliesslich Beiträgen von internationalen Expertinnen, die an dem Projekt beteiligt waren. 

Das Buch bietet sowohl theoretischen Tiefgang als auch praktische Einblicke und zeigt, wie die Arbeit mit dem Bestehenden neue Lehrformate, -aufgaben und Entwurfsansätze erfordert. Es schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, da die meisten Autorinnen und Autoren in beiden Bereichen tätig sind. Reichhaltiges Bildmaterial veranschaulicht nicht nur die Arbeiten der Studierenden, sondern auch den breiteren pädagogischen und konzeptionellen Rahmen, der ihnen zugrunde liegt. 

Im Gegensatz zu den meisten Büchern über Umbau, die sich auf gebaute Projekte konzentrieren, stellt Reuse in Teaching die Auswirkungen auf die Entwurfsausbildung in den Vordergrund. Es eröffnet eine zeitgemässe und kritische Diskussion über die Zukunft des Architekturstudios in einer Welt, in der weniger zu bauen und mehr umzugestalten zu einer kulturellen und ökologischen Notwendigkeit wird. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Architektinnen, Forscher und alle, an der Zukunft der Architektur und ihrer Lehre Interessierten. 

Mit Beiträgen von Charlotte Malterre-Barthes, Adam Caruso, Elke Krasny, ErikLangdalen und Inge Vinck.

Über die Herausgeberschaft

Die fünf Herausgeber*innen haben im Rahmen des Excite-Forschungsprogramms der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, am Institut für Architektur und Entwerfen das Projekt «Umbau in der Lehre» gemeinsam durchgeführt.

Lorenzo De Chiffre ist Senior Scientist am Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen, an der er die Forschungsplattform Konstruktion und Transformation leitet.

Artem Kitaev ist Universitätsassistent am Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen, an der er zum Thema Transformation promoviert. Außerdem ist er Mitgründer und Partner von Kosmos Architects.

Eva Mair ist Senior Lecturer am Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen sowie Mitgründerin und Partnerin des Büros Mair-Paar in Wien.

Katharina Paschburg ist Universitätsassistentin am Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen, an der sie zum Umbau promoviert.

Katherina Putzer ist freischaffende Architektin in Oslo, war bis 2024 als Lehrbeauftragte an der Architekturschule in Oslo tätig und ein Jahr lang in Wien externe Lektorin am Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen.




Diese Bücher könnten Sie auch interessieren: